16 Schülerinnen aus den umliegenden Schulen haben am Girls‘ Day beim IT-Bataillon 292 in Dillingen an der Donau teilgenommen. Nach einer kurzen Begrüßung ging es gleich auf die Hindernisbahn. Die Soldaten führten vor, wie sie alleine mit und ohne Ausrüstung oder als ganze Gruppe unter Gefechtsbedingungen die verschiedenen Hindernisse überwinden. Die Schülerinnen, die fast alle zum ersten Mal in einer Kaserne waren, gaben spätestens hier ihre anfängliche Zurückhaltung auf und bewiesen ihr sportliches Können. In teilweise rekordverdächtiger Zeit überwanden sie die Hindernisse. Weiterlesen
Mitten in Dillingen entsteht auch in diesem Jahr wieder eine kleine Stadt in der Stadt. Die Besonderheit: In dieser Zeltstadt auf dem Gelände des Donaustadions bestimmen ausschließlich Kinder, wo es langgeht! Weiterlesen
5. Bayerische Impfwoche vom 23. bis 29.04.2018 mit besonderem Fokus auf den Impfschutz vor der Familienplanung und den ausreichenden Schutz der Personen, die Kontakt zu einem Neugeborenen haben.
Im Fokus der 5. Bayerischen Impfwoche vom 23. bis 29. April stehen Impfungen zum Schutz vor vermeidbaren „Kinderkrankheiten“ wie Masern oder Keuchhusten. Weiterlesen
Absolut erfolgreich ist die Aktion „Fit zur Schule – fit beim Lernen! – !Laufe oder Radel!“ im Jahr 2014 verlaufen, an der sich von 24 Grund- und weiterführenden Schulen im Landkreis rund 1.800 Schülerinnen und Schüler beteiligt haben. Initiiert wurde die Aktion seinerzeit vom Arbeitskreis „Schule und Bewegung“ der Gesundheitsregionplus des Landkreises Dillingen, der die Aktion vom 9.04. – 18.05.2018 erneut durchführt. Ziel ist, die Bewegung auf dem Schulweg und damit die Gesundheit zu fördern. Schülerinnen und Schüler des Landkreises, die ihren Weg zur Schule oder zum Bus in diesem Zeitraum zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen, können dies auf einer Stempelkarte abzeichnen lassen und anschließend an einer Preisverlosung teilnehmen. Die Stempelkarten wurden den Schulen vom Gesundheitsamt bereits zur Verfügung gestellt. Weiterlesen
Giengen (bak). Im Rahmen von Pater Stefanos Aufenthalt hier in Deutschland Ende 2017 hat Auxilium e.V. die Ziele für das kommende Jahr festgelegt, nämlich die gesamten laufenden Kosten für das Kinder- und Waisenhaus in Ambanja sowie für die Jugendhäuser in Antananarivo zu bezahlen. Dies bedeutet, die finanziellen Mittel aufzubringen für u.a. Strom, Wasser, Nahrung und Schulgeld. Die laufenden Kosten für das Jahr 2018 betragen rund 110.000 Euro. Bei 130 Kindern und Jugendlichen bedeutet das 845 Euro pro Kind im Jahr. Umgerechnet sind das 70 Euro pro Kind im Monat. Auxilium e.V. freut sich über Ihre Hilfe in Form einer Spende. Unterstützen Sie die Kinder. Auxilium e.V. ist die einzige Hilfsorganisation aus Deutschland, die Pater Stefano und die Kinder unterstützt, indem die laufenden und damit die Lebenshaltungskosten finanziert werden und damit der Zugang zu Bildung durch Übernahme des Schulgeldes gesichert wird. Weiterlesen
Die Stadt Dillingen a.d.Donau hat dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht Dillingen zwölf Gemeindebürger als Schöffe für die Kalenderjahre 2019 bis 2023 vorzuschlagen.
Zu diesem Zweck hat die Stadt eine Vorschlagsliste zu erstellen.
Für das Amt eines Schöffen können sich alle deutschen Staatsbürger bewerben, die am 1.01.2019 (Beginn der Amtsperiode) das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet und das siebzigste Lebensjahr noch nicht vollendet und die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht infolge eines Richterspruches verloren haben. Die Bewerber für das Schöffenamt müssen zum Zeitpunkt der Aufstellung der Schöffenliste in Dillingen wohnen und die gesundheitliche Eignung für einen oft über mehrere Stunden dauernden Sitzungsdienst besitzen.
Schriftliche Bewerbungen für das Schöffenamt werden unter Angabe von Geburtsnamen, Familiennamen, Vornamen, Tag und Ort der Geburt, Wohnanschrift und Beruf bis zum 8.04.2018 bei der Stadtverwaltung, Rathaus Zimmer 32 erbeten. Nähere Auskünfte und ein entsprechendes Bewerbungsformular können unter Tel. 09071/54-131 (Hr. Hoffmann) angefordert werden.
Über die Spende in Höhe von 500 Euro freuen sich von links: 3. Bürgermeister Hans Mesch, Vorsitzender Junges Höchstädt Stadtrat Simon Schaller, Kindergartenleiterin Sabrina Dopfer, Kirchenpfleger Wolfgang Eder und Bürgermeisterkandidat Gerrit Maneth
Der Erlös der jährlichen Christbaumsammelaktion von Junges Höchstädt kommt traditionell gemeinnützigen Institutionen oder Vereinen der Stadt oder den Stadtteilen zu Gute. Dieses Jahr durfte sich die Leiterin der Katholischen Kindertagesstätten Don Bosco und Adolph Kolping, Sabrina Dopfer, über 500 € zur Anschaffung von Spielgeräten oder für besondere Aktionen freuen. Weiterlesen
hinten v. l.: Gisela Kraus, Maria Sailer, Annemarie Eder, Irina Kelborm, Brigitte Ruthardt, Helma Kimmerle, Walli Winkler, Heike Bößl, Monika Grimminger, Rita Beck, Marie Schraml, Else Mutschler, Gaby Schneider; vorne v. l.: Angelika Carsten, Uschi Mittring, Bianca Grillinger, Margot Bronnhuber, Birgit Erdle Foto: privat Irmgard Seiler-Kestner
Gewalt an Kindern hat viele Gesichter. Nicht nur körperliche Gewalt wie Schläge und sexueller Missbrauch fügen Kindern dauerhafte seelische Schäden zu und führen zu körperlichen und psychischen Entwicklungsstörungen, die lebenslange Spuren hinterlassen. Weiterlesen
Ab dem Schuljahr 2018/19 wird in Dillingen die St.-Bonaventura-Fachoberschule starten: Die FOS der kurzen Wege!
Wir laden daher alle Schüler und Eltern mit dem Abschluss der Mittleren Reife zu unserem Informations-Abend ein.
Termin: Donnerstag, 01. Februar 2018 um 18.30 Uhr
Treffpunkt: Aula der Bonaventura-Schulen; Eingang Konviktstraße Weiterlesen
Die Anmeldungen für das Kinderhaus Sonnenschein und für den Kindergarten Kunterbunt für September 2018 erfolgen vom Montag, 29.01.2018 bis Donnerstag, 1.02.2018, für den Kindergarten Gottmannshofen vom Dienstag, 30.01.2018 bis Donnerstag, 1.02.2018. Weiterlesen